Das typische Emblem von Pfadfinderverbänden ist ganz klar die sogenannte „heraldische Lilie“, eine stilisierte Darstellung einer Schwertlilienblüte, die früher auf vielen Wappen zu finden war. Nicht nur in Deutschland, auch international gilt sie als allgemeines Zeichen für die Pfadfinderbewegung.

Also warum ist das bei uns so anders?

Unser Emblem hat eine große Symbolkraft und wird von allen Royal Rangers weltweit benutzt. Es stellt eine Windrose mit vier goldenen, vier roten und acht blauen Zacken dar und findet sich bei uns quasi überall: Auf Flyern, Pullis, T-Shirts, unserer Kluft, auf der Internetseite, Stickern, Flaschen, Streichhölzern und und und. Klar, das ist gute Werbung für unsere Pfadfinder – aber das ist nicht alles. Die farbigen Zacken haben verschiedene Bedeutungen, an die wir uns immer wieder erinnern wollen, da sie die Grundsätze unserer Arbeit darstellen.

Die vier roten Zacken stehen hierbei für „die vier Wachstumsbereiche“: Körperlich, Geistig, Geistlich, Gesellschaftlich.

Auf diesen vier Ebenen entwickeln sich Kinder – und auch Erwachsene – weiter. Körperlich verändern wir uns, werden größer, älter, stärker, erwachsener. Hiermit verbunden ist das geistige Wachstum. In der Schule lernen wir viel Neues, aber auch bei uns Royal Rangers erhalten Kinder und Erwachsene gleichermaßen neue (Er-)Kenntnisse. Auch Gott – unseren Schöpfer – lernen wir kennen, beginnen, ihn ihn unseren Alltag einzubinden und immer mehr nach seinen Wegen zu leben. Wir wachsen als Freunde zusammen und dürfen erfahren, dass wir ein wichtiger Teil dieser und anderer Gruppen sind. Diese vier Wachstumsbereiche versuchen wir als Royal Rangers ganzheitlich zu fördern.

Die vier goldenen Zacken symbolisieren „die vier Grundwahrheiten der Gemeinde“: Tod und Auferstehung Jesu, seine Wiederkunft, Heiliger Geist, Heilung.

Sie sind seit Jahrhunderten im apostolischen Glaubensbekenntnis als vereinende Glaubensgrundsätze der verschiedenen westlichen Gemeinden verankert. Wir Glauben daran, dass Jesus für uns gestorben und wieder auferstanden ist und dass wir, wenn Jesus wiederkommt, auch auferstehen dürfen. Wir sind von der Anwesenheit und dem Wirken des heiligen Geistes überzeugt und davon, die von Gott geschenkte Heilung in allen vier Wachstumsbereichen erfahren zu können.

Und die acht blauen Zacken stellen „die Hauptregeln der Royal Rangers“ dar: wachsam, rein, ehrlich, tapfer, treu, höflich, gehorsam, geistlich.

Sie sind Quasi der Ehrenkodex unserer Pfadfinderschaft, welcher uns zeigt, wie wir uns verhalten sollten. Klar, keiner ist perfekt und niemandem von uns ist es möglich, all diese Regeln fehlerlos zu befolgen. Sie dienen uns aber als Richtlinien, die uns den richtigen Kurs vorgeben. Wir versuchen aktiv, diese acht Eigenschaften immer besser bei den regelmäßigen Treffs der Royal Rangers, aber auch in unserem Alltag zu leben und unterstützen uns dabei gegenseitig.

 

Na alles verstanden? Top!

Und wenn nicht, komm doch zu einem Stammtreff und lass dir alles noch einmal ausführlich erklären.