Hallo bei den Pfadfindern!
Im Alter von 12-14 Jahren gehört man der Pfadfinderstufe an. Hier geht es ganz besonders darum, neue Pfade zu finden, durch welche man wachsen kann und Grenzen austesten darf.
Auch wenn man schon alle Standard-Techniken der Pfadfinderei kennengelernt hat, gibt es noch vieles mehr zu entdecken. Aber selbst wenn du neu dabei bist, brauchst du keine Angst haben: Gegenseitig helfen wir uns, damit auch du bald die Grundlagen erlernt hast. Als Pfadfinder sind wir aktiv unterwegs und lernen uns selbst und andere durch abenteuerliche Aktionen, tiefe Gespräche, schwierige Herausforderungen und vielem Weiteren besser kennen.
Grenzen? Kennen wir nicht. Von Wanderungen quer durchs nirgendwo bis hin zur Übernahme einzelner Aufgaben im Stamm können sich die Pfadfinder ausprobieren und ihre Stärken und Schwächen kennenlernen. Wir sind aktiv unterwegs und gehen Klettern, erkunden Höhlen, gehen auf Hajks und bauen dabei unsere taufrischen Tarps noch vor dem ersten Strahl der Sonne ab.
Klar braucht es nicht nur Action. Wir haben in Gruppen- oder auch Einzelgesprächen viel Zeit für Tiefgang, um immer weiter im Glauben zu wachsen und auch kritischen Fragen auf den Grund zu gehen. Die Pfadfinder dürfen selbst erste Andachten für ihr Team entwerfen und somit noch einmal ganz neue Einblicke in den christlichen Glauben gewinnen.
Als Pfadfinder übernimmt man langsam immer mehr Verantwortung und darf sogar einzelne Teams oder auch mal den gesamten Stamm in Spielen oder Aktionen anleiten – natürlich bieten wir dafür immer genügend Unterstützung. Mit vierzehn ist es dann schon möglich, ein Junior-Leiter zu werden. Hierfür gibt es eine eigene Ausbildung: das Junior-Leiter Trainings-Camp oder kurz: JLTC.
Danach steht dem Weg als Pfadfinderleiter quasi nichts mehr im Weg.