Hallo bei den Pfadrangern!
Pfadranger ist man im Alter von 15-17 Jahren. Als Ranger lernen wir Verantwortung zu übernehmen und stellen uns immer mehr Herausforderungen auf dem Pfad in die Mitarbeit.
Das Wort „Ranger“ hat wohl fast jeder schon einmal gehört. Ganz klassisch geht es dabei um einen Beruf in Amerikanischen Nationalparks. Die Aufgabe eines Rangers liegt dort darin, auf der auf ein bestimmtes Gebiet Acht zu geben, es zu schützen und dafür Sorge zu tragen, dass Pflanzen- und Tierpopulationen in gutem Ausmaß wachsen können.
Ganz ähnlich ist es bei unseren Pfadrangern: Sie erhalten immer mehr Verantwortung, können nach bestandenem JLTC sogar ein Team leiten, sind fähig, auf die Jüngeren Acht geben und ihnen als Vorbild zu dienen, sodass sie sich in den Wachstumsbereichen gut weiterentwickeln können. Sich selbst lernen die Pfadranger auch immer besser kennen: Wir erkennen Stärken und Schwächen, neue Interessen, Talente und Begabungen und dürfen unserer Identität immer mehr auf der Spur sein.
Unseren Möglichkeiten sind quasi keine Grenzen gesetzt: Wir gehen auf Hajks mit unbekannten Wegen, übernehmen bei Camps einzelne Verantwortungsbereiche, diskutieren über ethische Fragen, quatschen einfach gemütlich bei einem Teekränzchen oder legen herausfordernde Prüfungen ab. Leiter und Teilnehmer begegnen sich in dieser Altersstufe auf Augenhöhe, sodass auch anspruchsvolle Themen, Aktionsplanungen und allerhand Ideen angesprochen und gemeinsam umgesetzt werden können.
Mit dem Erreichen der Pfadrangerstufe werden die Teens auch aktiv dazu eingeladen, aufs JLTC (Junior-Leiter-Trainings-Camp) zu gehen und somit in die Teamleitung einzusteigen, die noch einmal einen ganz neuen Blick auf unsere Arbeit ermöglicht.