Pfadfinder haben doch immer diese gleichaussehenden Hemden mit Aufnähern drauf an, oder? Und dann noch so ein buntes Tuch mit einem Lederknoten dabei… Was ist denn das?

Diese Hemden sind unsrere sogenannte Kluft. Zu ihr gehört das Fahrtenhemd und ein Halstuch mitsamt Knoten. Wir tragen alle diese einheitliche Kleidung, jedoch nicht – wie manch einer annehmen mag – aus militaristischen Gründen. Hiervon möchten wir uns klar distanzieren. Nein, eine Kluft hat ganz entscheidende Vorteile: Wenn wir sie tragen, gehören wir zu einer Einheit; wir sind Royal Rangers, egal, aus welchem Land wir kommen, wie wir aussehen und welche Sprache wir sprechen. Sie unterstreicht außerdem, dass es bei uns nicht darauf ankommt, wie viel Geld jemand in der Tasche hat und ob er oder sie sich Markenkleidung leisten kann.

Das Hemd ist khakifarben, das Halstuch in Deutschland ist gelb mit marineblauen Streifen, diese beiden Farben wechseln sich regelmäßig ab – wenn man das Halstuch denn ordentlich gewickelt hat. Dieses Tuch wird dann mit einem gekauften oder selbstgemachten Halstuchknoten an Ort und Stelle gehalten.

Links an der Schulter befindet sich dann ein Aufnäher mit dem Ranger-Emblem. Jeder, der die „Aufnahmeprüfung“ abgelegt hat, darf ihn tragen. Auf der rechten Seite stehen in gelber Schrift auf blauem Grund Stammnummer und -Name.

Anhand der Aufnäher der linken Brusttasche kann man erkennen, welche Prüfungen ein Ranger in einer bestimmten Altersstufe bereits abgelegt hat; rechts kann ein beliebiger Campaufnäher angebracht werden.

Insgesamt ist die Kluft bei jedem Ranger gleich aufgebaut, Abzeichen tragen wir nicht im Übermäßigen auf der gesamten Kluft verteilt. Manch einer mag das anhand mangelnder Individualität schade finden, jedoch ist es uns wichtig, nicht mit Abzeichen oder der eigenen Camp-Vergangenheit anzugeben. Jeder gehört dazu, egal, wie viel er geleistet hat und wie lange er bereits Ranger ist.